








modern photography
Foto Margraf traut sich. Ich habe jetzt wahrlich genug Hochzeiten fotografisch begleitet. Ich weiß jetzt, wie man heiratet. Für unsere Hochzeit am 22. Dezember im kleinen Kreise haben wir die Einladungskarten verschickt.
Die Daten-DVDs und Danksagungskarten für Heidi und Karl sind fertig.
Nach dem Engagement-Shooting sind jetzt die Einladungskarten für die Hochzeit von Natalia und Jürgen da.
Am Sonntag, 23. März 2014 durfte ich im Blumenpark beim Dehner in Rain am Lech Natalia und Jürgen fotografieren. Dass die beiden kein ganz normales Paar sind, merkt man sofort, weil Jürgen seit seinem Unfall im Jahr 2009 vom Hals ab querschnittsgelähmt ist. Umso bewunderswerter ist seine Lebensfreude und sein Lebensmut. Mit seiner Verlobten Natalia wird Jürgen am 19. Juli 2014 den Bund der Ehe eingehen.
Die Erstkommunion ist ein schöner Anlass, um professionelle Aufnahmen beim Fotografen anfertigen zu lassen. Nach Absprache fertigt Foto Margraf sowohl im Freien als auch in Kirchen/Kapellen Aufnahmen an. Nicht nur stimmungsvolle Bilder, sondern auch der Spass am Shooting für Ihre Tochter/Ihren Sohn sind mir sehr wichtig.
Liebevoll gestaltete Danksagungskarten runden die diversen Pakete ab. Selbstverständlich lassen sich Aufnahmen in Übergröße oder Leinwände anfertigen.
Foto Margraf empfiehlt, das Shooting im Vorfeld oder nach der Kommunion durchzuführen. Am Tag der Erstkommunion sind die Kinder erfahrungsgemäß aufgeregt.
Paketpreis 120,00 €
Paketpreis 180,00 €
Paketpreis 200,00 €
Sichern Sie sich jetzt einen Termin für Kommunionaufnahmen Ihrer Tochter/Ihres Sohnes!
Bei Anfragen zur Hochzeitsfotografie stelle ich immer wieder fest, dass Brautpaare in erster Linie nach Hochzeitsportraitshootings fragen. Der Trend in der Hochzeitsfotografie liegt seit einigen Jahren bei Hochzeitsreportagen. Der Fotograf begleitet dabei das Brautpaar und erstellt aus den zahlreichen Aufnahmen ein exklusives Digitalalbum. Die Vorteile eines exklusiven Digitalalbums, das auf einer Ganztagsreportage mit Portraitaufnahmen basierend, sind zahlreich:
Erinnerungen verblassen – Aufnahmen bleiben!
Eine Ganztagsreportage mit Portraitaufnahmen in einem exklusiven Digitalalbum von Foto Margraf ist state of the art.
Der Markt der digitalen Kameras hat in den letzten Jahren eine besonders rasante Entwicklung erfahren. Digitale Spiegelreflexkameras sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch günstiger geworden. Für viele Brautpaare stellt sich nun die Frage, ob die Buchung eines professionellen Fotografen überhaupt notwendig ist.
Ich möchte Ihnen einige Gründe nennen, die für ein Engagement eines professionellen Hochzeitsfotografen sprechen.
Ein professioneller Fotograf hat nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die notwendige Erfahrung. Er hat schon viele Hochzeiten fotografiert und weiß sehr viele Dinge aus dem Stehgreif. Er weiß, wann und wo die entscheidenden Motive aufgenommen werden. Ein Profifotograf verhält sich z.B. in der Kirche dem Anlass angemessen. Priester haben oft schlechte Erfahrungen mit Amateurfotografen gemacht und sind deshalb negativ gestimmt oder verneinen das Fotografieren in der Kirche gänzlich. Wenn dagegen ein professioneller Fotograf die Trauung begleitet, ist es deutlich leichter, den Priester zu überzeugen, dass während der Trauung Aufnahmen gemacht werden dürfen.
Viele Situationen auf Hochzeiten sind einmalig und kommen nicht wieder. Denken Sie an die Braut, die von ihrem Vater am Traualtar dem Bräutigam übergeben wird. Dieser freudige und innige Moment ist nur von kurzer Dauer. Hier ist absolute Professionalität gefordert: Brennweite, Blende, Bildausschnitt, Fokussierung, Belichtung, … müssen innerhalb kürzester Zeit eingestellt werden und passen. Die Aufgabe des Fotografen ist es, die schönsten Emotionen und Augenblicke lebendig einzufangen. Ein Amateur kann in der Regel dieser Aufgabe nicht gerecht werden, weil ihm sowohl das fachliche Können als auch die Erfahrung fehlen. Sie kennen sicher die Vergleiche von scheinbar ähnlichen Bildern, die Fotografen und Hobbyfotografen gemacht haben. Den Bildern der Hobbyfotografen fehlt oft das gewisse Etwas. Auch wir Fotografen sind keine Übermenschen. Der Umgang mit der Ausrüstung muss gelernt und geübt werden. Deshalb besuche ich regelmäßig Kurse und Workshops, um mein bisheriges Wissen zu festigen und neue Techniken zu lernen.
Der professionelle Umgang mit dem Brautpaar und den Gästen im Allgemeinen spielt auch eine wichtige Rolle. Ein Profifotograf weiß, wie er die Fotografierten zu neuen Ideen und Spaß animieren kann. Ein weiterer Vorteil eines professionellen Fotografens liegt sicher in seiner Flexibilität. Neben seiner Routine kann er spontan auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen und den Zauber und die Einmaligkeit einer jeden Hochzeit einfangen.
Ein professioneller Hochzeitsfotograf besitzt eine besonders hochwertige Ausrüstung im Wert von etwa 15000 €. Professionelle Spiegelreflexkameras und sehr lichtstarke Objektive gehören zu seiner Ausrüstung. Er kann somit in Kombination mit seinem Wissen und seiner Erfahrung jede Lichtsituation optimal meistern. Denken Sie an eine dunkle Kirche, in der möglichst nicht geblitzt werden soll, oder an Gegenlichtaufnahmen!
Ersatzkameras, Ersatzobjektive und andere wichtige Ersatzausrüstungsgegenstände sind für einen Profifotografen selbstverständlich. Keiner ist vor Technikversagen sicher, aber kein Profifotograf möchte in die verlegene Situation kommen und einem Brautpaar sagen müssen, dass die Hochzeit nicht mehr weiter fotografiert werden kann, weil z. B. die Kamera Probleme bereitet. Wir sind da, um dem Brautpaar Erinnerungen in Form von Aufnahmen zu liefern und keine Ausreden.
Know-how, Erfahrung und professionelles Equipment sind für professionelle Hochzeitsfotografie notwendig. Fehlt etwas, so leidet zwangsläufig die Qualität der Aufnahmen.
Wenn ein Gast als Hobbyfotograf die Hochzeit fotografiert, so stellt man immer wieder fest, dass dieser überwiegend Bilder von Gästen macht, die er selbst kennt. Andere Gäste werden deutlich seltener fotografiert, teilweise sogar komplett vernachlässigt. Die Bilder zeigen zwar einen gewissen Unterhaltungswert, können jedoch mit Aufnahmen eines Profifotografen nicht konkurrieren.
Bei Feiern haben in der Regel mehrere Gäste Kameras bei sich und nutzen diese zum Teil auch sehr intensiv. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Brautpaare diesen Bildern oft mehrere Monate „hinterhertelefonieren und -rennen“ müssen. Da die Uhrzeit auf den entsprechenden Geräten oft nicht korrekt eingestellt ist, ergibt sich außerdem das Problem, dass die Bilder nicht chronologisch sortiert werden können und somit das Bilderchaos perfekt ist. Des Weiteren muss man sagen, dass die Qualität der Aufnahmen von Kamera zu Kamera teilweise stark schwankt. In jedem Fall wird man erkennen können, dass die Bilder aus unterschiedlichen Kameras stammen, weil die Lichtstimmung auf den Aufnahmen meistens recht unterschiedlich ist.
Ich kenne einige Fälle, bei denen ein Freund des Brautpaares die Hochzeitsfotografie übernommen hat und die Bilder, die entstanden sind, den Erwartungen des Brautpaares nicht entsprochen haben. Nicht nur das Brautpaar war enttäuscht, sondern auch der Freund, der die Aufnahmen für das Brautpaar gemacht hat. Er wollte schließlich dem Paar einen lieben Gefallen tun. In solchen Fällen nimmt nicht selten die Freundschaft einen empfindlichen Schlag.
Zweier Tatsache müssen sie sich bewusst werden:
Besonders bei einem einzigartigen Ereignis wie einer Hochzeit ist es wichtig, dass man ein professionelles Paket, das auf die Wünsche des Paares zugeschnitten ist, erhält. Hochzeitsportraits, Reportageaufnahmen und Photobooth am Hochzeittag und exklusive Digitalalben, Danksagungskarten, bedruckte DVDs und Leinwände nach der Hochzeit seien hier beispielhaft erwähnt. Nicht zu vergessen sind Dienstleistungen wie Kundengalerien, damit Ihre Gäste nach der Hochzeit Aufnahmen bequem von zu Hause aus bestellen können. Sie haben damit keine Arbeit.
Der Hochzeitsfotograf ist ohne Zweifel der Dienstleister, der die meiste Zeit mit dem Brautpaar verbringt. Neben den fotografischen Aspekten sind Sympathie und Vertrauen besonders wichtig. Zudem zeichnet ihn ein sonniges Gemüt aus.
Jeder heiratet mit dem Gedanken, dass die Ehe ewig hält. Auch aus diesem Grund sollte die Hochzeitsfotografie bei der Planung einen großen Stellenwert einnehmen. Die vielen Details, Eindrücke, Begegnungen und einmaligen Momente werden nur durch professionelle Hochzeitsfotografie für immer festgehalten.
Keine Braut würde auf die Idee kommen, eine Ihrer Freundinnen zu fragen, ob sie ihr Brautkleid näht, nur weil diese gut nähen kann und eine Nähmaschine besitzt. Auch würde keine Braut einfach eine Schneiderin engagieren. In einigen Brautmodenateliers wird nach dem richtigen Kleid gesucht. Sobald dieses gefunden wurde, wird es von einer Schneiderin, die sich auf Hochzeitskleider spezialisiert hat, optimal angepasst.